Milien / Hautgrieß / Komedonen/ weiße Punkte?!

Hautgrieß? Bitte was?

Fast jeder hat es schonmal irgendwo im Gesicht gehabt oder an anderen Menschen gesehen.

Früher habe ich immer gesagt, dass ich "Gesichter nach weißen Punkten abscanne". Eine Zeit lang führte ich auch mental Buch über den Status der weißen Punkten im Gesicht meiner Mitmenschen und deren Größenzu-und abnahme.

Ich hoffe, ich mache mich durch diesen Post nicht unbeliebt, aber schon als Kind habe ich mich gefragt was diese "harten weißlichen Pünktchen" bei manchen Menschen im Gesicht sind. Ich habe es nicht negativ bewertet, sondern es war lediglich ein Interesse an Wissen.
😁

Anfangs erstmal diese Gleichung:  Milien = Hautgrieß  ≠  Komedonen

Milien

  Bei Milien, anscheinend auch Hautgrieß genannt (habe ich noch     nie gehört?), handelt es sich um sehr kleine Zysten, die mit Keratin (Hornsubstanz) gefüllt sind.
Die Zysten liegen meist an Haarfollikeln oder (ekkrinen) Schweißdrüsen, aber haben keinen Zugang zu den Ausgängen (d.h. Ausdrücken bringt nichts!)
           Milien (Wikipedia)


Meistens findet man sie um die Augenlider oder an den Wangen. Man erkennt sie als weißlich/gelbliche Punkte, die oft bzw je nach Größe eine fühlbare Verhärtung aufweisen.

Milien können natürlich auch im Rahmen von verschiedenen Erkrankungen auftreten oder auch bei Neugeborenen als vorübergehende Erscheinung.


Milien sind ungefährlich und eigentlich nur ein kosmetisches "Problem". Aber sie zu entfernen kann etwas schwierig werden, da sie von Haut bedeckt sind.
Jeder, der sich selbst mal in der Milienentfernung probiert hat, weiß, dass wenn man nicht die passende Technik anwendet, man die Haut um das Milium relativ stark beschädigen kann.
Ein/e Dermatologe/in oder ggf. ein/eine Kosmetiker/in würde eine kleine Öffnung herbeiführen um dann die Zyste zu entfernen. Natürlich nur mit passenden Instrumenten.

Geschlossene Komedonen 

Wikipedia
Ein Komedon ist ein anderes Wort für Mitesser. Komedonen sind durch Hautreste verstopfte Talgdrüsen. Oft sind uns Mitesser als schwarze Punkte (Blackheads) an der Nase oder am Kinn bekannt. Sind die Ausführungsgänge offen kann der Inhalt oxidieren und es entsteht die schwarze Farbe.
Wird der Ausführungsgang von Haut bedeckt stauen sich die Hautreste als weißliche Erscheinung an.
Entzündet sich das ganze spricht man von einem Pickel.




Wie unterscheide ich zwischen einem Milium und einem Komedon?

Die Lokalisation kann Aufschluss geben. Befindet sich der weiße Punkt am Augenlid, dann ist es höchstwahrscheinlich ein Milium und falls auf dem Nasenflügel, dann ein Komedon.

Fühlt sich der Punkt "hart" an, wie als ob ein kleines Körnchen unter der Haut steckt, dann handelt es sich ebenfalls wahrscheinlich um ein Milium.

Kommentare